Bundestagswahl am 26. September 2021
Für unseren Wahlkreis tritt unsere Kreisvorsitzende, Christiane SCHENDERLEIN an.
Christiane Schenderlein Direktkandidatin der CDU für Nordsachsen - 16.10.2020
- CDU Kreisverband Nordsachsen (cdu-nordsachsen.de)
Neustart nach der Kommunalwahl 2019
Wir möchten uns als Stadtverband nochmals herzlich bei unseren Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die uns mit ihrer Stimme zur Kommunalwahl unterstützt haben. Nach einem intensiven und vor allem interessanten Wahlkampf konnten wir 5 Sitze für unsere Fraktion im Stadtrat erreichen.
Unsere Erwartung lag höher. Nun gehen wir mit einer neuen Besetzung in die nächsten 5 Jahre unserer Kommunalpolitik. Wir werden unsere Ideen und Ziele, wie im Wahlprogramm formuliert, im Stadtrat einbringen und dafür auch für Mehrheiten werben. In der Hoffnung, dass alle Stadträte an einer sachorientierten Arbeit und den gemeinsamen Zielen für unsere Stadtentwicklung interessiert sind, können wir gemeinsam noch viel erreichen. Vor allem sollten wir nicht vergessen, unsere Bürger mit einzubeziehen. Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit viel Erfolg.
Unser neuer Vorstand seit 29.10.2019
von li. Dr. Christiane Schenderlein, Vorstandsmitglied CDU Kreisverbandes Nordsachsen
Michael Jung- neuer Vorsitzender, Matthias Unger, OBM Rayk Bergber 2. Stellv,
Petra Groß, BM.i.R. Manfred Heumos,1. Stellv. Dr. Wolfgang Händler, Dr Katrin Gurt
im Bild fehlt Sabine Winkler
Vorstandswahl am 29.10.2019
Der Vorstand des Stadtverbandes der CDU Schkeuditz wird nach Satzung alle 2 Jahre neu gewählt.
Die im Bild genannten Personen haben sich zur Wahl gestellt und für die Arbeit im Vorstand bereit erklärt . Manfred Heumos hat nach 20 Jahren nicht wieder für den Vorsitz kandidiert und wollte dies den jüngeren überlassen, möchte aber weiterhin als Stellvertreter zur Verfügung stehen. Ebenso unser OBM Rayk Bergner. Zum Vorsitzenden wurde gewählt: Michael Jung, zum 1.Stellvertreter Manfred Heumos, zum 2.Stellvertreter Rayk Bergner. Weitere Mitglieder sind Petra Groß, Dr. Katrin Gurt, Dr. Wolfgang Händler, Sabine Winkler und Matthias Unger.
Unser Sommerfest am Stadtmuseum Schkeuditz am 31.08.2018
Unser Sommerfest fand in diesem Jahr auf dem Hof am Stadtmuseum Schkeuditz statt. Inspiriert durch die interessanten Führungen, den unfassbar umfangreichen Wissen des Museumsleiters Hans Neubert und die vielen Informationen über das Bauwerk und dem Umfeld von unserem Mitglied des Museumsvereins und Bauamtsleiter a.D. Wolfgang Walter wird das nicht unser letzter Besuch gewesen sein. Die Zeit reichte bei Weitem nicht aus. Zu unseren Gästen zählte auch unser ehemaliger langjähriger Bundestagsabgeordneter Manfred Kolbe, unser Kreisgeschäftsführer i.R. Roland Kirsten, der auch den Super Kesselgulasch vorbereitet hatte und die Ortsverbandsvorsitzenden Rene Kinnigkeit aus Rackwitz und Steve Ganzer aus Wiedemar. Es war wieder eine gelungene Sache bei guten Gesprächen und viel Spass in gemütlicher Runde.
Manfred Heumos
Klausurtagung in Zschepplin am 03.02.2018
Gestern traf sich der erweiterte Kreisvorstand und die Kreistagsfraktion zur gemeinsamen Klausur. Mit Herrn Roland Werner von UBER haben wir uns über Möglichkeiten der Mobilität ausgetauscht, mit einem globalen Ausblick. Unser Landrat Kai Emanuel referierte zur aktuellen Situation des ÖPNV in Nordsachsen. Über die Finanzierung der Kinderkrippen und Kindergärten im Freistaat Sachsen und die Elternbeiträge waren Thema von Jörg Kiesewetter, MdL und Rene Kinnigkeit. Wir haben uns ausgetauscht über die aktuelle Situation der inneren Sicherheit und der Polizeistruktur in unserem Landkreis. Mit Marian Wendt, MdB und Frank Kupfer, MdL haben wir als CDU-Basis Informationen und Meinungen austauschen können zur aktuellen Situation der Bundes- und Landespolitik. Zur Vorbereitung der Kommunalwahlen haben wir mit Manfred Heumos uns über die ersten vorbereiteten Maßnahmen beraten.
Die Tagungsleitung: v.L. Roland Märtz- Fraktionsvorsitzender, Marian Wendt-CDU Kreisvorsitzender und Dieter Zebrowski, 1. Fraktionsgeschäftsfüher der CDU Kreistagsfraktion
Referat von Roland Werner von der Fa. UBER zum Thema Mobilität
Referat von unserem Landrat Kai Emanuel zum Thema, ÖPNV im Lankreis Nordsachsen
Rene Kinnigkeit und Jörg Kiesewetter ( MdL ) zum Thema Kindertagesstätten und Elternbeiträge
unser Kreisvorsitzender, Marian Wend mit aktuellen Themen und zur Regierungsbildung in Berlin
Frank Kupfer, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im sächsischen Landtag zu aktuellen Themen der Landesregierung
Manfred Heumos, 2. Fraktionsgeschäftsführer der CDU Kreistagsfraktion und Vorsitzender im CDU-Stadtverband Schkeuditz zur Vorbereitung der Kreistagswahl 2019
Firmenbesuch und Weihnachtsessen am 7. Dezember 2017
Ein Interessantes Erlebnis war der Firmenbesuch in Schkeuditz, bei Fayfeley- Transport und Verwaltungs-GmbH, weltweit größter Klimatechnikhersteller für Siemens, Bombardier etc.
Dieser begann mit einem beeindruckenden Vortrag durch den Geschäftsführer Dr. Pino Cordini und anschließender Besichtigung der Produktionsbereiche.
Danach gab es ein vorzügliches Weihnachtsessen im Gasthaus " Goldener Hirsch " in Dölzig. Das Ganze persönlich serviert vom Gastwirt, Lutz Köhler bei interessanten Gesprächen in gemütlicher Runde.
Danke an alle, die diesen schönen Abend ermöglicht haben.
Grillfest mit Jagdschiessen unseres CDU Stadtverbandes
Das war wieder mal ein schönes Grillfest mit Jagdschiessen am 16. Juni 2017 auf dem Schießstand in Glesien mit 40 Leuten.
Es gab auch wieder interessante Preise bei der Auswertung der Schießergebnisse auf Tontaube,Keiler und Biathlonscheibe.
Allen,die das Fest mit vorbereitet hatten, ein herzliches Dankeschön!!
Auch den Aufsichtsleuten an den Schießständen!
Im besonderen ein großer Dank an Claus-Peter Gaschütz.
In den letzten Jahren gab es wieder einige Jubilare in unserem Stadtverband. 2015 erhielt Lothar Braunsdorf ein Dankschreiben unserer Bundesvorsitzenden Angela Merkel für 40 jährige Mitgliedschaft in der CDU , 2016 Perta Groß und Klaus Adler, ebenfalls für 40 Jahre Mitgliedschaft und 2017 Klaus-Peter Gaschütz für 50 Jahre Mitgliedschaft. Die Dankschreiben wurden zu unseren jährlichen Weihnachtsfeiern vom Vorsitzenden Manfred Heumos überreicht.
Wahlprogramm zur Kreistagwahl am 25. Mai 2014
Unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 25.Mai 2014
Für eine lebenswerte Umwelt
Engagement für aktiven und passiven Lärmschutz am Flughafen Leipzig-Halle und anderer Lärmquellen. Gleichrangige Behandlung von Lärmschutzmaßnahmen und Wirtschaftlicher Förderung in unserer Region
Stärkung der inneren Sicherheit, leben in einem sicheren Umfeld
Gemeinsames Engagement mit unserer Bürgerschaft zur Verbesserung der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in unserer Stadt und den Ortsteilen, insbesondere durch aktive Zusammenarbeit mit der Polizei und den zuständigen Behörden. Kein weiterer Abbau der Polizeipräsenz vor Ort. Wir stehen für eine verträgliche Unterbringung und Integration von Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen.
Gerüstet für den Notfall
Wir stehen für weitere Modernisierung der Technik für den Brand- und Katastrophenschutz und der Verbesserung der Anerkennung der freiwilligen Leistungen der Kameraden in den Feuerwehren.
Arbeitsplätze durch eine starke Wirtschaft
Schkeuditz muss eine Investoren und Unternehmerfreundliche Stadt bleiben. Unsere Wirtschaftsförderung heißt, kurze Wege, Flexibilität der Verwaltung und schnelle Entscheidung für die Entwicklung unseres Handwerkes, der Dienstleister und der Industrie.
Besinnung auf Althergebrachtes
Erhalt des örtlichen Brauchtums in den Ortsteilen. Unterstützung der Dorfentwicklung im Einklang mit den vorhandenen Entwicklungskonzepten
Stadt der Bildung und Ausbildung
Erhaltung unserer Schulen und Kindereinrichtungen. Wir stehen für modernen Standard an unseren Schulen und Bildungseinrichtungen
Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr
Wohnen muss bezahlbar bleiben. Stärkung unserer Städtischen Wohnungsverwaltung und deren Sanierungsprogramm. Wir stehen hinter dem Stadtsanierungsprogramm und der zeitnahen Umsetzung, der Erneuerung von Gemeindestraßen und Verkehrsberuhigung in Wohngebieten
Dienstleister für die Bürgerschaft
Wir stehen für eine Erweiterung der Dienstleistungen im Bürgeramt durch moderne bürgerfreundliche Technik und Vernetzung mit übergeordneten Behörden
Attraktive Naherholung im Einklang mit dem Umweltschutz
Die Erhaltung unseres Auewaldes und die Entwicklung der Erholungsgebiete am Schladitzer See
Aktiv für Jugend, Sport, Kultur und Senioren
Stärkung der örtlichen Sport und Kulturvereine, insbesondere durch Förderung der Jugendarbeit. Erhalt unserer kulturellen Vielfalt und Unterstützung neuer Projekte. Förderung des europäischen Gedankens auf der kommunalen Ebene.
Mit der CDU für eine bürgernahe und verlässliche Stadtpolitik
Nordsachsen hat Zukunft, gemeinsam für unseren Landkreis
-
Bildung
-
Erhalt der Schullandschaft in ihrer derzeitigen Form – keine weiteren Schulschließungen im ländlichen Raum.
-
Weitere Vernetzung von Schule und Wirtschaft, um Bildung stärker an den Bedarf von Unternehmen in einer modernen Welt anzupassen (Bildungspatenschaften, Unternehmenspraktika).
-
Volkshochschule, Musikschule, Sternwarten und Schullandheim bleiben in Trägerschaft des Landkreises erhalten.
-
-
Gesundheit und Soziales
-
Die Trägerschaft des Landkreises für die Krankenhäuser in Delitzsch, Eilenburg Torgau und Oschatz hat sich bewährt, keine Privatisierung dieser Krankenhäuser.
-
Pflege und Fürsorge für unsere ältere Generation.
-
Absicherung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Bereich.
-
Unterstützung der Kommunen beim weiteren Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten.
-
Unterstützung der überregional bedeutenden Kur- und Erholungsorte.
-
Stärkung der Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitsbereich.
-
-
Wirtschaft, Landwirtschaft, Umwelt, Verkehr
-
Wir wollen ein investoren- und unternehmerfreundlicher Landkreis sein und bleiben ständiger Ansprechpartner für die Wirtschaft.
-
Ausbau eines leistungsfähigen Breitbandnetzes für den gesamten Landkreis.
-
Stärkung der heimischen Landwirtschaft.
-
Umweltschutz und Wirtschaftsentwicklung sind gleichrangig und kein Widerspruch.
-
Unterstützung der Kommunen bei Hochwasserschutz und Gewässerunterhaltung.
-
Beschleunigung der überregionalen Straßenbauprojekte B 87n, B 169 und B 2 sowie der Ortsumfahrungen Hohenossig und Wellaune.
-
Erhalt und Ausbau des Kreisstraßennetzes.
-
Sicherung eines stabilen Zug- und Busverkehrs.
-
-
Kultur, Sport und Tourismus
-
Unterstützung der Vereine zum Erhalt und zur Gestaltung der kulturellen und sportlichen Vielfalt.
-
Fortsetzung der Kulturangebote in Städten und Dörfern.
-
Unterstützung touristischer Angebote.
-
Förderung der Heimat- und Traditionspflege, u.a. der Mühlenregion und der Döllnitzbahn.
-
Weiterentwicklung der nordsächsischen Schlösser, insbesondere Schloss Hartenfels, Schloss Hubertusburg und Schloss Delitzsch als überregionale Ausstellungsorte.
-
Wir freuen uns auf die Mitgestaltung des 500. Reformationsjubiläums. Den Deutschen Katholikentag 2016 in Leipzig unterstützen wir aktiv.
-
-
Ehrenamt
-
Die Stärkung des Ehrenamtes als unerlässliche Stütze des gesellschaftlichen Daseins, hat Vorrang.
-
Feuerwehr, THW und Rettungsdienste können auf uns zählen.
-
Die Förderung des Kinder-, Jugend- und Breitensports ist zentrales Ziel.
-
-
Sicherheit
- Wir stehen für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
- Ein wesentlicher Aspekt dabei ist es, die Polizeipräsenz in
der Fläche zu erhalten.
- Polizei, Bundeswehr und Bundespolizei sind bei uns
herzlich willkommen und sind Teil der Gesellschaft– es gilt,
deren Anerkennung zu stärken.
- Feuerwehr, Wasserwehr und Katastrophenschutz sind
wesentliche Säulen unserer Sicherheit vor Ort.